[i]icon-beaker[/i] Alle Editionen
[i]icon-user[/i] Kundenservice
[i]icon-warning-sign[/i] Insbesondere ältere Templates verwenden häufig fest einprogrammierte Anrederegelwerke, die nicht mit den hier möglichen Einstellungen kompatibel sind. Bitte kläre mit unserem Kundenservice, ob alle Templates bereits mit dem hier frei konfigurierbaren Anrederegelwerk kompatibel sind.
Anrederegelwerke ermöglichen die personalisierte Anrede in Abhängigkeit von Adressdatenfeldern. Das im Mandanten hinterlegte Anrederegelwerk prüft bei der Erstellung des Newsletters alle enthaltenen Regeln und gibt die passende Anrede abhängig von deren Erfüllung aus. Es ist nicht unbedingt empfehlenswert übermäßig viele Regeln (mehr als 5) zu kombinieren, da dies einerseits die Erstellungszeit jedes einzelnen Newsletters verlängert und zum anderen auch nur schwer zu verwalten ist.Aufbau des Anrederegelwerks
Ein Anrederegelwerk ist folgendermaßen aufgebaut: [caption id="attachment_454" align="aligncenter" width="300"]
- gleich (exakte Übereinstimmung erfordert)
- ungleich
- enthält (kommt an beliebiger Stelle vor, z.B. als Bestandteil eines viel längeren Eintrags/Wertes)
- größer als
- kleiner als
REGEL 1 Geschlecht = M Nachname vorhanden Anfang Bedingung {{GENDER}} gleich "M" Ende Bedingung und Anfang Bedingung <<LASTNAME>> gleich "any" Ende Bedingung Ausgabe Sehr geehrter Herr <<TITLE>> <<LASTNAME>>, REGEL 2 Geschlecht= F Nachname vorhanden Anfang Bedingung {{GENDER}} gleich "F" Ende Bedingung und Anfang Bedingung <<LASTNAME>> gleich "any" Ende Bedingung Ausgabe Sehr geehrte Frau <<TITLE>> <<LASTNAME>>, REGEL (Default) Ausgabe Sehr geehrte Damen und Herren,Anrederegelwerke (ARWs) ermöglichen eine saubere Personalisierung bzw. Anrede auch bei lückenhaften Adressdatenbeständen. Ein ARW prüft per XSL Template Abfrage ob erforderliche Felder im Adressdatensatz vorhanden bzw. gefüllt sind und gibt dann die voreingestellte Anrede aus. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, wird eine voreingestellte (meist allgemeinere) alternative Anrede ausgegeben.
Konfigurationshandbuch XML Anrederegelwerke
Ein Anrederegelwerk (PERSONALISATION RULE) besteht aus einem oder mehreren RULE Elementen, die innerhalb eines Elements PERSONALISATION oder GLOBAL_PERSONALISATION stehen müssen.
(darf beliebig oft vorkommen)
(darf beliebig oft vorkommen)
(darf beliebig oft vorkommen)
RULE
Ein RULE Element enthält alle Bedingungen und die daraus resultierende Ausgabe. Es können beliebig viele RULE Elemente in PERSONALISATION oder GLOBAL_PERSONALISATION verwendet werden. Die RULE Elemente werden der Reihe nach durchlaufen, treffen innerhalb einer RULE alle MATCH Bedingungen zu (=WAHR), dann springt die Abfrage in OUTPUT, gibt den dortigen Inhalt aus und beendet die Abfrage. Ein RULE mit einem oder mehr MATCH Elementen entspricht einem xsl:when, ein RULE ohne MATCH Elemente entspricht dagegen einem xsl:otherwise. Eine abschließende RULE ohne MATCH Elemente ist somit obligatorisch für alle Fälle zu verwenden, die nicht durch die anderen vorhandenen RULES erfüllt werden.
beliebig oft erlaubt
beliebig oft erlaubt
0x oder 1x erlaubt
muss 1x vorkommen
Wie oft dürfen Unterlemente in einer RULE vorkommen?
- DESCRIPTION ist beliebig oft erlaubt
- MATCH ist beliebig oft erlaubt
- USE ist 0x oder 1x erlaubt
- OUTPUT muss genau 1x vorkommen
DESCRIPTION
Optional. Bezeichnung/Beschreibung der RULE. Dies ist eine reine Beschriftung/Bezeichnung und wirkt sich nicht auf das Regelwerk aus.MATCH
Ein MATCH enthält eine Bedingung. MATCH Elemente sind UND verpknüpft und müssen für die Gültigkeit eines RULE Elements daher alle zutreffen.
Anrede männlich
<>
Herr
male
Erläuterung: Enthält die Anrede (SALUTATION) ein „Herr“ oder ist gleich dem Wert „male“, ist die Bedingung erfüllt.
Unterelemente: Mehrere PROFILEVALUE oder PROFILEOPTION Einträge sind immer durch ODER verknüpft.
DESCRIPTION
Optional. Bezeichnung/Beschreibung des MATCH. Dies ist eine reine Beschriftung/Bezeichnung und wirkt sich nicht auf das Regelwerk aus.PROFILEOPTION
Bezeichnung des aufgerufenen Profilfeldes. Auf Groß-/Kleinschreibung achten! Aufruf von Stammdatenfeldern:<>
oder <>
Aufruf von angelegten Kontaktfeldern: {{Kontaktfeldname|PPOPT}}
PROFILEVALUE
Der Wert, den das Profilfeld haben muss, damit die Bedingung WAHR ist.Erlaubte Werte "" = Es ist kein Wert dafür vorhanden (einfach nichts eintragen in das Element) "any" = Es ist irgend ein Wert vorhanden "gesuchter Wert" = genau dieser Wert vorhanden (Groß/Kleinschreibung!) Erlaubte Operatoren PROFILEVALUE kann ein Attribut operator="" mit folgenden Werten enthalten equal - gleich (Standard, wird verwendet wenn kein operator angegeben wird) not - ungleich like - enthält bigger - größer als maller - kleiner als
USE
Mit USE wird bestimmt für welches Template, Format, etc. das jeweilige RULE gilt.
standard
presse
T
html_link
Erläuterung: Diese RULE gilt für die Templates „standard“ und „presse“ in der Text-Version und dort nur beim HTML Link.
TEMPLATE
Bestimmt gültiges TemplateCHANNEL
Bestimmt das gültige Versendeformat. Erlaubte Einträge sindT = Text H = HTML M = Multipart
ANY
Anwendungsbeispiele- Ein Account mehrere Templates hat und es werden unterschiedliche Anrederegelwerke benötigt.
- Die Textversion soll ein anderes Regelwerk als die HTML Version haben.
standard
T
html_link
OUTPUT
Der hier enthaltene Content wird ausgegeben, wenn die RULE erfüllt wurde (alle MATCH Bedingungen WAHR sind) oder wenn überhaupt keine MATCH bedingungen vorhanden sind (dann wird automatisch RULE = TRUE angenommen). Erläuterung: Hier wäre die Ausgabe z.B. Lieber Herr MustermannTEXT
Text muss immer innerhalb eines Elements TEXT stehen. TEXT Elemente dürfen NIE mit einem ein Leerzeichen oder Komma am Ende gefüllt werden. Das Komma wird XSL-seitig automatisch eingefügt.Standard Anrederegelwerk
Dieses Regelwerk wird derzeit im ROOT Mandanten der Plattformen vorgehalten, neue Mandanten referenzieren automatisch darauf.
Anrede männlich
Anrede nicht leer
<<SALUTATION<<>/PROFILEOPTION>
any
Nachname nicht leer
<>
any
Default Ausgabe
]]>