[i]icon-beaker[/i] Alle Editionen
Eine Schwarze Liste, Negativliste oder einfach nur Index (oft auch englisch blacklist) ist eine Liste von Personen oder Dingen, die gegenüber den nicht aufgeführten in irgendeiner Form benachteiligt werden sollen. Diese Benachteiligung kann sich unter anderem in sozialer Diskriminierung oder technischer Einschränkung äußern, und kann sowohl dem eigenen Schutz wie der Unterdrückung dienen. Das Gegenstück zur schwarzen Liste bezeichnet die so genannte Weiße Liste oder Positivliste (whitelist), bei der die auf der Liste genannten Instanzen gegenüber der Allgemeinheit bevorzugt werden.- Die Robinsonlisten sind Schwarze Listen mit Kontaktdaten von Personen, die keine unerwünschte Werbung erhalten wollen. Es gibt diese Listen für Briefpost, E-Mail, SMS, Telefon und Telefax. Die in den Verbänden organisierten Unternehmen verpflichten sich, dem Wunsch der registrierten Verbraucher nach Werbefreiheit nach zu kommen und sie in keiner Form kommerziell zu kontaktieren. Der Eintrag in die Robinsonlisten ist kostenlos.
- Im Zusammenhang mit E-Mail ist eine Schwarze Liste eine Liste mit Domains, E-Mail-Adressen und IP-Adressen, die in der Vergangenheit negativ aufgefallen sind. Passt eine E-Mail zu einem der gelisteten Datensätze, kann sie beim Empfang speziell behandelt werden. Das kann komplette Ablehnung, Verzögerung, Löschung oder Kennzeichnung als Spam (vergleiche auch Spamfilter und Greylisting) sein.
Blacklist aufrufen
findest die Einstellungen für die Blacklist unter Setup > E-Mail Blacklist bzw. Domain Blacklist verwalten. In diesem Fenster können eingetragene Kontakte in der Blacklist gesucht werden, Kontakte zur Blacklist hinzugefügt werden, ganze CSV Listen direkt in die Blacklist importiert werden und die Blacklist selbst natürlich auch als CSV Datei heruntergeladen werden. [caption id="attachment_239" align="aligncenter" width="300"]
Kontakte suchen
Um zu prüfen, ob eine bestimmte E-Mail Adresse auf der Blacklist steht, gibt bitte die vollständige E-Mail Adresse in das Feld Person in der Blackliste suchen ein. kannst in diesem Feld auch nach einem oder mehreren Namen suchen. [caption id="attachment_240" align="aligncenter" width="300"]
Kontakte hinzufügen
Um eine E-Mail Adresse der E-Mail Blacklist hinzuzufügen, gibt es zwei Wege. Bein Einzeladressen reicht es aus, unter Adressen hinzufügen die zu listende E-Mail Adresse in das Feld Zur Blacklist hinzufügen: einzutragen und die Speicherung mit der Schaltfläche hinzufügen zu bestätigen. Es erfolgt keine Rückmeldung, die Adresse ist sofort gespeichert. Dies lässt sich leicht über Adressen suchen nachprüfen. [caption id="attachment_241" align="aligncenter" width="300"]

Kontakte exportieren
Die Kontakte der E-Mail Blacklist kannst durch Klick auf das Diskettensymbol
Kontakte löschen
Adressen können aus der E-Mail Blacklist wieder gelöscht werden. Dies ist nur manuell und einzeln für jede E-Mail Adresse möglich um versehentliches Löschen zu vermeiden. Im Bereich Momentan auf der Blacklist: wähle hierzu die zu löschende Adresse aus, in dem das Auswahlkästchen rechts daneben markieren. kannst mehrere Adressen gleichzeitig markieren, auch über mehrere Seiten hinweg. Um diese Adressen endgültig aus der Blacklist zu löschen, bestätige die Aktion mit OK. [caption id="attachment_244" align="aligncenter" width="300"]
Domain Blacklist verwalten
Die Domain Blacklist ist von der E-Mail Blacklist unabhängig und behandelt Domain Namen (z.B. t-online.de), nach denen beim Abgleich gefiltert wird. Diese Blacklist ist dazu geeignet E-Mail Adressen einer Domain vollständig von der Beschickung auszunehmen, zum Beispiel dann, wenn bekannt ist, das diese Domain/Adressen als Spam-Fallen verwendet werden. Die Handhabung aller Unterpunkte der Domain Blacklist ist analog zu denen der E-Mail Blacklist. Es stehen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung, lediglich per CSV importierte Adressen dürfen natürlich nur Domain Namen enthalten und keine vollständigen E-Mail Adressen. [caption id="attachment_245" align="aligncenter" width="300"]