Platzhalter mit Content befüllen am Beispiel YouTube-Video Das automatische Beziehen von Content ist ein integraler Bestandteil von Maileon. Content per Hand zu erstellen kostet wertvolle Zeit und nimmt somit wertvolle Ressourcen in Anspruch. Am Beispiel YouTube erläutern wir an dieser Stelle, wie Platzhalter eingefügt und mit Content befüllt werden können.
Videos in Mailings
Allgemeines
Wir raten prinzipiell davon ab, Videoclips direkt in Mailings einzufügen. Einerseits wird dadurch das Volumen der Email drastisch erhöht, der Traffic und die damit verbundenen Kosten steigen an, und andererseits werden Videos in Emails vom überwiegenden Teil der Clients und Webmailer sowieso nicht oder nicht korrekt dargestellt. Folglich empfiehlt sich eine Verlinkung auf Videoclips. Diese kann per Verlinkung einer Textstelle („hier geht es zum Video“) oder eines Bildes (Thumbnail) erfolgen, oder durch beide Methoden gleichzeitig.Zusatzinformationen
Zusätzlich zum Clip an sich können auch weitere Informationen wie der Titel, Name des Hosters, Datum der Veröffentlichung, Beschreibung, empfohlene Clips usw. übertragen werden.
Artikelvorlage abspeichern
Sofern Du planst, Verlinkungen dieser Art in Artikeln häufiger oder regelmäßig zu versenden, kannst Du einen einmalig erstellten „Musterartikel“ als Artikelvorlage abspeichern.Hyperlink einfügen
Sofern Du eine Textstelle auf das gewünschte Video verlinken möchtest, einfach die gewünschte Textstelle markieren, im Editor die Schaltfläche „Link“ aufrufen und die Option „Hyperlink einfügen“ auswählen.
Platzhalter einfügen
Die Methode „Platzhalter einfügen“ bietet allerdings wesentlich mehr Optionen, weitergehende Informationen einzufügen und erlaubt es, Musterartikel zu erstellen und abzuspeichern. Im Bedarfsfall musst Du nur noch den entsprechenden Artikel in das Mailing ziehen sowie den/ die Platzhalter füllen.Platzhalter auswählen und einfügen
Zunächst doppelklicke bitte auf den gewünschten Artikelslot, um in die Artikelbearbeitung zu gelangen.





Platzhalter formatieren
Nun können die Platzhalter wie gewünscht formatiert werden. Im Beispiel möchten wir den Video-Titel fett mit darauffolgendem Doppelpunkt ausgeben sowie 1 Zeile Abstand zwischen Titel und Thumbnail haben. Ebenso soll 1 Zeile Abstand oben und unten zum restlichen Text existieren. Die Platzhalter können im Prinzip formatiert werden wie normaler Text (markieren, gewünschte Toolbar-Option verwenden). Das Resultat sieht dann folgendermaßen aus:
Artikel als Vorlage speichern
Wenn der Artikel wunschgemäß formatiert und mit allen notwendigen Platzhaltern versehen wurde, kannst Du ihn deiner Artikelbibliothek hinzufügen. Verwende hierzu auf Artikelebene den Toolbar-Button „Aktuellen Stand als neue Vorlage speichern“, wähle den gewünschten Zielordner und benenne den Artikel. Anschließend klicke bitte auf „Element speichern“.

Platzhalter mit Content befüllen
Zunächst doppelklicke bitte auf den Artikel und markiere den bzw. die Platzhalter. Nun wähle bitte in der Toolbar die Option „SmartContent-Platzhalter innerhalb des selektierten Artikels mit Inhalten befüllen“:


URL/ Zieladresse:
hierhin kopiere bitte die URL für den YouTube-Clip.Play-Button in der Mitte des Thumbnails integrieren:
Fügt den bekannten Play-Button hinzu.Erweiterte Einstellungen:
Hier können über die Checkboxen folgende optionale Einstellungen getätigt werden:- Video automatisch abspielen
- Kontroll-Menü einblenden
- Video endlos abspielen
- Video ohne Ton abspielen
- Empfohlene Videos ausblenden
Videoproportionen ändern:
Hier kannst Du eine alternative Videobreite und/ oder -Höhe eingeben.Start des verlinkten Videos ist nicht der Videoanfang:
Markierst Du diese Checkbox, kannst Du einen alternativen Abspielbeginn setzen. Fülle hierzu einfach die Felder „Minuten“ und „Sekunden“ aus. Anschließend muss nur noch der „speichern“ – Button betätigt werden und die Platzhalter sind befüllt: