Google Analytics Das Tag utm_source=newsletter gibt z.B. Google Analytics an, dass der Zugriff über einen Newsletter erfolgt ist, und das Tag utm_campaign=june zeigt, dass es sich dabei um die Kampagne im Juni gehandelt hat. kannst unbegrenzt viele Werte angeben. Wir empfehlen allerdings, klare Namen zu verwenden. Zudem solltest stets den Überblick behalten, auf welche Kampagnen sich die jeweiligen Werte beziehen. Trenne die Parameter von der URL durch ein Fragezeichen. Die Variablen und Werte müssen paarweise aufgeführt und durch ein Gleichheitszeichen getrennt werden. Die Variablen-Werte-Paare werden jeweils durch ein kaufmännisches Und-Zeichen (&) getrennt. Parameter können in einer beliebigen Reihenfolge zu einer URL hinzugefügt werden, sie müssen allerdings die richtige Syntax aufweisen. Bei Analytics ist die Groß-/Kleinschreibung zu beachten. Der Wert utm_source=google ist daher nicht mit utm_source=Google identisch. Die Groß-/Kleinschreibung muss bei jeder Variablen, die definierst, beachtet werden. Zur Einrichtung von benutzerdefinierten Kampagnen sind keine Änderungen am Tracking-Code erforderlich. kannst die Kampagnen manuell einrichten oder die URL-Variablen mithilfe eines Tools erstellen und anhängen. Verwende für das Website-Tracking die Einstellungsmöglichkeiten in Maileon unter Einstellungen > Versendungen > Tracking & Analytics.
Gemäß den Nutzungsbedingungen von Google Analytics dürfen keine personenbezogenen Informationen an Google gesendet werden. Deine benutzerdefinierten Kampagnen sollten daher keine solchen Informationen enthalten. Weitere Informationen erhältst in den Best Practices für die Erstellung von benutzerdefinierten Kampagnen und in den Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics.
Beispiele http://www.example.com/?utm_campaign=winterschluss&utm_medium=verweis&utm_source=beispielblog http://www.example.com/?utm_campaign=winterschluss&utm_medium=email&utm_source=newsletter1 http://www.example.com/?utm_campaign=winterschluss&utm_medium=email&utm_source=newsletter1&utm_content=toplink