Aktive Trigger-Mailings/ Trigger-Entwürfe/ Trigger-Historie
Die Darstellung erfolgt analog zu Standard-E-Mailings mit wenigen Ausnahmen: Im Workflow für Trigger Mailings ist keine Zuweisung einer Verteilerliste möglich, da es sich bei diesen E-Mailings meist um Einzelversand bei einem bestimmten Kontaktereignis oder einen kontinuierlichen Sammelversand handelt. Die Verteilerliste wird somit schon im Vorfeld festgelegt, da Trigger Mailings in der Regel durch einen bestimmten Kontaktfilter ausgelöst werden. Im Menü „aktive Triggermailings“ sind keine Änderungen am Content mehr möglich. rch solche Änderungen würden die Reportingergebnisse verfälscht, da ein Teil der Empfänger anderen Content erhielte als die restlichen Empfänger.
Einstellungen für Trigger-Mailings unter „Versandlogik & Freigabe/ Versandlogik„
Typ

Einzelversand bei Kontaktereignis
Standardmäßig existiert bereits das Ereignis „DOI-Link Bestätigung“, d.h. das E-Mailing wird getriggert, wenn ein Empfänger den Double-Opt-in Link bestätigt und somit die Permission zur Besendung erteilt. Weitere Möglichkeiten wären beispielsweise Warenkorbabbruch (hierzu muss über die API eine URL übertragen werden, ebenfalls ist ein Zeitstempel notwendig), Kauf, Umfrageteilnahme usw. Weitere Informationen hierzu findest im Kapitel Listen&Kontakte/ Kontaktereignisse.Kontinuierlicher Sammelversand
Intervall & Versand: hier kannst per Auswahlliste festlegen, ob stündlich/ täglich/ wöchentlich/ monatlich versendet werden soll, anschließend kann die gewünschte Uhrzeit eingestellt werden. Auslöser: Entweder ein zuvor definiertes Kontaktereignis oder die Zugehörigkeit zu einem zuvor definierten Kontaktfilter. Ereignis: Auswahl des Kontaktereignisses, falls Auslöser „Ereignis“ gewählt wurde. Kontaktfilter: hier kann beim Auslöser „Kontaktfilter“ der entsprechende Filter ausgewählt werden. Für die anderen Auslöser wird dieses Feld nicht eingeblendet.RSS-Feed gesteuerter Sammelversand

Versandbedingungen
Mindestanzahl: Wähle hier bitte die Anzahl neuer RSS-Feed-Einträge aus, die notwendig ist, um ein neues Mailing zu triggern. Die Auswahlmöglichkeiten belaufen sich von 1 bis 10 Einträge. Artikelsortierung: hier stehen 3 Möglichkeiten zur Auswahl:- Datum (aufsteigend oder absteigend)
- Titel (alphabetische Sortierung, aufsteigend oder absteigend)
- Hyperlinks (aufsteigend oder absteigend)