Verbessertes Kunden & Kontenmanagement Im Rahmen der Erweiterung des Kunden- und Kontenmanagement wurde die erweiterte Bearbeitung von Kunden und Konten freigeschaltet.
Reset des Bounce-Counters
In den Kontaktdetails kann auf Einzelbenutzerebene der Bounce-Counter zurückgesetzt werden, sodass ein ggf. durch CSA-Bounce-Policy geblockter Kontakt wieder angeschrieben werden kann. Diese Funktion steht normalen Benutzern nicht zur Verfügung.Kontaktimport-Nachverfolgung & automatische Kontaktfilter- / Verteilerlistenerstellung
Im dritten Schritt des Kontaktimports findet sich mit dem Software-Update die Funktion „Nachverfolgung“. Dadurch werden erweiterte Kontaktimportinformationen erfasst, welche als Basis für die Filterung enthaltener, neu erstellter und aktualisierter Kontakte durch die Kontaktfilter dienen. Im letzten Kontaktimport-Workflow-Schritt hat der Benutzer optional die Möglichkeit, automatisiert einen Kontaktfilter und aufbauend eine Verteilerliste aller im Kontaktimport enthaltenen Kontakte zu erstellen. Diese Funktion steht als Produkt zur Verfügung und ist für alle Kunden aktiviert. Sie ist weiterhin für reguläre Kontaktimporte standardgemäß aktiviert, für automatisierte Kontaktimporte deaktiviert.Kontaktfilterung nach Kontaktimporten
Aufbauend zu der Kontaktimport-Nachverfolgung können Kontakte nach Kontaktimporten gefiltert werden. Hierzu hat der Benutzer die Möglichkeit, bei der Filterbedingungserstellung die neue Option „Kontaktimport-Zugehörigkeit“ zu wählen. Es stehen die Operatoren „wurde importiert/nicht importiert“, wurde „aktualisiert/nicht aktualisiert“ und wurde „erstellt/nicht erstellt“ zur Verfügung. Anschließend kann der gewünschte Kontaktimport definiert werden, wobei durch den „letzten regulären Kontaktimport“ ebenfalls ein relativer Bezug ermöglicht wird.Neue Standardkontaktfilter
In allen Konten finden sich ab sofort die nicht löschbaren Standardkontaktfilter „alle geblockten Kontakte“, „alle abgemeldeten Kontakte“ und „alle Kontakte ohne Permission“. Diese können an verschiedenen Stellen wie beispielsweise dem Kontaktexport der Plattform verwendet werden.Bearbeitung eines automatischen FTP-Kontaktimports
Die Bearbeitung von pausierten FTP-Kontaktimporte wurde mit dem Software-Update ermöglicht. Im Rahmen dessen kann Intervall und Uhrzeit beliebig geändert werden.Blacklisten CSV-Upload
Im Rahmen der Blacklisten-Bearbeitung wurde ein Upload einer Sperrliste im Format CSV oder ZIP erlaubt. Diese Liste kann neben E-Mail-Adressen ebenfalls reguläre Ausdrücke enthalten. Die Maximalanzahl enthaltener Sperrausdrücke pro Sperrlisten-Upload beträgt jeweils 100.000 Sperrausdrücke.Begrenzung der Testlisten- & Defaultlisten-Ergebnismengen
Aus Sicherheitsgründen wurde die Maximalanzahl der Kontakte, die im Rahmen von Testversänden angeschrieben werden können, auf 100 Kontakte definiert. Gleiche Grenze gilt bei der Verwendung von Defaultlisten als Ergänzung zu der Verteilerliste. Sollte die Ergebnismenge der jeweils zugrunde liegenden Kontaktfilter diese Grenze überschreiten, werden nach dem Zufallsprinzip 100 Kontakte daraus verwendet.Direkter Bildupload
Bei der Versendungserstellung können Bilder ab sofort direkt von der Festplatte in ein E-Mailing integriert werden, ohne dass diese zuvor in die Medienbibliothek importiert wurden. Hierzu steht die Funktion „Bild von Festplatte hochladen“ im Artikeleditor bei der Integration von Elementen zur Verfügung.Medienimport im „Element aus Medienbibliothek einfügen“-Dialog
Der Benutzer hat ab sofort die Möglichkeit, innerhalb des Popups „Element aus Medienbibliothek einfügen“ ein noch nicht vorhandenes Medienelement in den aktuell selektierten Ordner der Medienbibliothek zu importieren. Diese Funktion ermöglicht es somit, dass der eigentliche Workflow der Inhaltsbearbeitung nicht mehr verlassen werden muss.Setzen von Hyperlinks auf Versendungsbestandteile
Im Rahmen der WYSIWYG-Inhaltsdefinition können von nun an Hyperlinks auf die Versendungsbestandteile „Anfang der Versendung“ und „Ende der Versendung“ gesetzt werden.Funktionen für eingefügte Kontaktfelder
Für Platzhalter für Kontaktfeldinformationen stehen ab sofort diverse Funktionen zur Verfügung. Neben arithmetischen Funktionen können Ersetzungen und Kodierungstransformationen optional ausgewählt werden.Upload von HTML-Dateien in Raw-HTML-Vorlagen und -Artikel
Bei der Verwendung von Raw-HTML-Vorlagen und -Artikel wurde der Upload von kompletten HTML-Dateien ermöglicht.Content-Alerts für Raw-HTML-Vorlagen
Im Rahmen der Inhaltserstellung auf Basis der Raw-HTML-Vorlage wurden die Content-Alerts integriert. Zusätzlich zu den bisherigen Alerts wird über ein Fehlen des Öffnungspixels informiert.Bearbeitung von Strukturen
Bei der Inhaltserstellung kann im Strukturen-Modus eine gewählte Struktur bearbeitet werden. Diese Funktion steht normalen Benutzern nicht zur Verfügung.Reset der Vorlage
Bei der Inhaltsbearbeitung kann ein Reset der Vorlage auf den gespeicherten Stand der E-Mailing-Vorlage ausgeführt werden. Diese Funktion steht normalen Benutzern nicht zur Verfügung.Direkter Vorlagenimport
Bei der Inhaltsbearbeitung kann eine gespeicherte Vorlage als ZIP-Datei direkt importiert und als Inhalt für die Versendung gesetzt werden. Diese Funktion steht normalen Benutzern nicht zur Verfügung.Direkter Vorlagenexport
Bei der Inhaltsbearbeitung kann der aktuelle Bearbeitungsstand der Versendung als ZIP-Archiv exportiert und heruntergeladen werden. Diese Funktion steht normalen Benutzern nicht zur Verfügung.Artikel- und Artikelvorlagen-Download
Zum Transfer von Ressourcen zwischen Accounts können ab sofort Artikel und Artikelvorlagen als ZIP-Archiv heruntergeladen und in einem anderen Account wieder hochgeladen werden. Diese werden im Falle des Uploads von Artikel in den obersten Ordner der Artikelbibliothek gespeichert. Diese Funktion steht normalen Benutzern nicht zur Verfügung.Standardwerte für Kontakte
Im Einstellungsbereich können ab sofort die Werte für Max Mustermann definiert werden, die bei Verwendung in Versendungen bspw. im sozialen Kontext für personalisierte Informationen ausgegeben werden.Italienische Übersetzung
Eine erste Version der italienischen Übersetzung steht ab sofort zur Verfügung.API-Erweiterungen
Performance-Verbesserungen bei der Speicherung von Versendungs-Inhalten weitere Informationen auf http://dev.maileon.comArchitekturelle und infrastrukturelle Anpassungen der Maileon-Plattform
- Update des zentralen Plattformservers ermöglicht bessere Performance
- neues Tracking-System ermöglicht bessere Performance und ist Basis für kommende Marketing-Automation-Integrationen
- erweitertes Caching ermöglicht bessere Performance
- Content Delivery Network (CDN) plattformweit verfügbar
- Security-Verbesserungen